Je nach Qualifikation:
Ihre Qualifikation:
Weitere Anforderungen:
Ein gesundes Arbeitsumfeld, z.B. durch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zugang zum Gesundheitsnetz der i-gb, Unterstützung durch den Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung
Eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge (Betriebsrente)
Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeists durch verschiedene Veranstaltungen (z.B. Betriebsausflug, Mitarbeiterfest, Weihnachtsfeier und Teambuliding)
Eine hohe soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern. Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander
Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team sowie eine umfassende Einarbeitung in die Tätigkeitsbereiche
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit - damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können
Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in der Entgeltgruppe 9b TVöD (Techniker) bzw. EG 10 TVöD (Ingenieurstätigkeit). Die Entgelttabelle können Sie hier einsehen.
Zur Unterstützung Ihrer Weiterbildung kann eine Kostenübernahme für die Techniker-Ausbildung in Aussicht gestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit einer Freistellung von der Arbeitszeit im festgelegten Rahmen. Solange die erforderliche Techniker Qualifikation noch nicht vorliegt, erfolgt die Vergütung zunächst nach Entgeltgruppe 9a TVöD.
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei wesentlich gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachliche Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Laumer, -619.
Ihr Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren:
Andrea Schinagl