Zukunft mit Abwechslung – mit gutem Rat zur Seite stehen!
Wir bieten zum 1. September 2024 einen
dualen Studienplatz „Soziale Arbeit B.A.“ (m/w/d)
Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten und bist neugierig auf deren Lebenswelten? Du möchtest andere Menschen dabei unterstützen, besser mit ihren Herausforderungen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zurechtzukommen? Mit dem Studium der Sozialen Arbeit erlernst du die fachlichen und methodischen Kompetenzen, um dies im Arbeitsalltag professionell umzusetzen. Das Studium der Sozialen Arbeit ist äußerst abwechslungsreich und vermittelt u. a. pädagogische, psychologische, rechtliche, ethische und wirtschaftliche Kenntnisse. Das Duale Studium ermöglicht es dir zusätzlich, das erlernte Wissen sofort in der Praxis auszuprobieren und deine Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Familie, Jugend, Bildung, z. B. in den Bereichen Allgemeiner Sozialdienst, Pflegekinderdienst, Jugendhilfe im Strafverfahren, Trennungs- und Scheidungsberatung und vielen mehr.
Das Duale Studium dauert 3,5 Jahre bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Der zeitliche Ablauf der theoretischen und praktischen Ausbildung unterscheidet sich je nach Hochschule.
Eine Kooperation ist derzeit mit folgenden Hochschulen möglich:
AKAD University: https://www.akad.de/ (Fernstudium, wobei die Studiengebühren vom Landkreis Pfaffenhofen übernommen werden)
Hochschule Nürnberg: https://www.th-nuernberg.de/
Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife
Interesse an sozialen und rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
Freude an der Arbeit mit Menschen
ausgeprägte soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss
sicheres Arbeitsverhältnis
Abwechslung durch Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Fachbereichen
selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
regelmäßige Fortbildungen
Möglichkeiten der Weiterbildung
vermögenswirksame Leistungen
Betriebsrente
Traust du dir dieses spannende Studium mit tollen Entwicklungsperspektiven zu?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis: das Prüfungszeugnis des Landespersonalausschusses ist nachzureichen) per E-Mail bis spätestens 30.09.2023 an: ausbildung@landratsamt-paf.de.
Wir sind für dich da:
Frau Schmeller (Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-267
Frau Frank (stellvertr. Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-281
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutz-rechtlicher Vorschriften vernichtet.
Arbeitgeber
Landratsamt Pfaffenhofen
Benefits |
---|